
Kostenlose Energieberatung rund um Ihr Haus
13. März 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Ein Vortrag mit persönlicher Beratung von der Verbraucherzentrale NRW
Wie lässt sich im eigenen Haushalt Energie einsparen? Welche Maßnahmen lohnen sich für Sie? Für welche Energiesparmaßnahmen gibt es noch Fördergelder?
Für diese und weitere Fragen lädt die Verbraucherzentrale NRW am 13.03.2025 erstmalig zu einem offenen Beratungsnachmittag in der Klimaerlebniswelt Oerlinghausen ein. Matthias Ansbach, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW für den Kreis Lippe, gibt wertvolle Tipps und Hilfestellungen zu Themen wie Wärmepumpe, Photovoltaik, energetische Sanierung. Interessierte können das kostenfreie Beratungsangebot ganz ohne Terminabsprache in Anspruch nehmen. Ab 18:30 Uhr gibt es den ebenfalls kostenfreien Vortrag „Meine Heizung – neue Regeln, neue Chancen?“. Im Anschluss können die Besucher:innen einen offenen Diskurs zum Thema Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden führen.
Wo:
Klimaerlebniswelt Oerlinghausen, Am Kalkofen 15 in 33813 Oerlinghausen
Wann:
Donnerstag, 13.03.2025
Beratungsnachmittag von 15:00 - 18:00 Uhr
Vortrag von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Noch weitere Fragen?
Die Verbraucherzentrale NRW berät zu sämtlichen Aspekten des Themas Energie auch im Rahmen ihrer kostenlosen Video- und Telefonberatung. Die Energieberatung steht Interessierten unter 05231-7015905 oder detmold.energie@verbraucherzentrale.nrw zur Verfügung. Weitere Termine finden Sie auch unter www.klimapakt-lippe.de im Veranstaltungskalender.
Rund um das Thema Energieberatung
Weitere Termine und Events
Themenschwerpunkt
Freie Energieberatung + Vortrag zum Themenfeld „Photovoltaik“
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 5. Juni 2025
15:00 – 18:00 Uhr: freie Beratungssprechstunde
18:30 – 20:00 Uhr: Vortragszeit
________
Themenschwerpunkt
Freie Energieberatung + Vortrag zum Themenfeld „staatliche Förderungen“
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 9. Oktober 2025
15:00 – 18:00 Uhr: freie Beratungssprechstunde
18:30 – 20:00 Uhr: Vortragszeit
________
Themenschwerpunkt
Freie Energieberatung + Vortrag zum Themenfeld „Dämmung beim Hausbau“
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 13. November 2025
15:00 – 18:00 Uhr: freie Beratungssprechstunde
18:30 – 20:00 Uhr: Vortragszeit
Gemeinschaftsveranstaltungen
Mensch und Klima – Vom Eiszeitalter in die Klimazukunft
Mensch und Klima – zwei Seite einer Medaille. Wie prägt das Klima unser Leben und wie beeinflussen wir das Klima? Damals und heute! Im Archäologische Freilichtmuseum (AFM) und der Klimaerlebniswelt (KEW) Oerlinghausen begeben wir uns auf eine Zeitreise – vom Eiszeitalter in die Klimazukunft! Schulklassen der Sekundarstufen I & II erkunden, wie sich Menschen seit der Eiszeit an klimatische Veränderungen angepasst haben. Anhand prähistorischer Werkzeuge und rekonstruierter Behausungen von der Altsteinzeit bis in die Jungsteinzeit erleben sie vergangene Lebensweisen hautnah. Sie entfachen Feuer und ziehen Parallelen zum heutigen Klimawandel. In der KEW wird der menschengemachte Klimawandel greifbar: Interaktive Stationen zeigen seine Auswirkungen und mögliche Anpassungsstrategien. Dieses Programm sensibilisiert, inspiriert und macht Klimageschichte lebendig.
Aktionen: Steinzeit-Führung mit Klimaschwerpunkt, Feuererzeugung / Funken schlagen (AFM), den Klimawandel begreifen und spielerische Erkundung von Klimaanpassungsmaßnahmen (KEW)
Dauer: 3 Stunden
Zielgruppe: Schüler der Sek. I und II
Fächerbezug: Sachunterricht, Geschichte, Gesellschaftslehre, Biologie, Umwelterziehung
Termine für Gruppen von März bis Ende Oktober nach Vereinbarung
Preis: Pauschalpreis bei bis zu 20 TN = 180,00 €; jede weitere Person bis zu max. 30 TN 9,00 € zusätzlich (der Preis versteht sich inklusive Eintritt
Kontakt:
- Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen, Am Barkhauser Berg 2–6, 33813 Oerlinghausen, Frau Ehmanns, T: 05202-2220, M: info@afm-oerlinghausen.de
- Klimaerlebniswelt Oerlinghausen, Am Kalkofen 15, 33813 Oerlinghausen, Frau Stremlow, T: 05231-62-7750, M: klimaerlebniswelt_oerlinghausen@kreis-lippe.de